umschiffen

umschiffen

* * *

um|schịf|fen 〈V. tr.; hat〉 etwas \umschiffen mit dem Schiff um etwas herumfahren ● ein Kap, ein Riff, eine Landzunge \umschiffen; eine Klippe glücklich \umschiffen 〈fig.〉 ein Hindernis umgehen, eine Schwierigkeit vermeiden

* * *

1ụm|schif|fen <sw. V.; hat:
(zum weiteren Transport) auf ein anderes Schiff bringen:
Güter, Waren u.;
die Passagiere wurden umgeschifft.
2um|schịf|fen <sw. V.; hat:
mit dem Schiff 2umfahren (a):
eine Klippe u.;
das Kap konnte wegen der starken Gegenströmung nicht umschifft werden.

* * *

um|schịf|fen <sw. V.; hat: mit dem Schiff umfahren (a): eine Klippe u.; das Kap konnte wegen der starken Gegenströmung nicht umschifft werden; Ü Dieses Dilemma ... aufzuzeigen, es frontal anzugehen, scheint der Regierung jedoch offenbar nicht opportun, sodass sie es lieber ... umschifft (sie es lieber vermeidet, sich damit zu beschäftigen; NZZ 31. 8. 87, 15).
————————
ụm|schif|fen <sw. V.; hat: (zum weiteren Transport) auf ein anderes Schiff bringen: Güter, Waren u.; die Passagiere wurden umgeschifft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umschiffen — Umschiffen, verb. reg. 1. Úmschiffen, ich schiffe um, umgeschifft, umzuschiffen. (1) Einen Umweg schiffen, als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn; umsegeln, umfahren. Da wir umschiffeten, kamen wir gen Region, Apost. 28, 13. (2) Waaren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Umschiffen — Umschiffen, Waaren aus einem Schiffe in ein anderes laden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • umschiffen — V. (Aufbaustufe) mit einem Schiff um etw. herumfahren Beispiel: Wir haben den Eisberg umschifft …   Extremes Deutsch

  • umschiffen — um·schịf·fen; umschiffte, hat umschifft; geschr; [Vt] etwas umschiffen mit einem Schiff um etwas (herum)fahren <Klippen, einen Felsen, einen Eisberg, ein Kap umschiffen> || hierzu Um·schịf·fung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umschiffen — mit dem Schiff etwas umfahren (Insel, Klippe, Riff) …   Maritimes Wörterbuch

  • umschiffen — ụm|schif|fen (in ein anderes Schiff bringen); die Waren, die Passagiere wurden umgeschifft   um|schịf|fen; er hat die Klippe umschifft (die Schwierigkeit umgangen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hürden umschiffen — Hürden überspringen Die Redensart Hürden überspringen oder Hürden nehmen leitet sich aus dem Hürdenlauf in der Leichtathletik bzw. beim Reitsport ab. Sie wird häufig mit der Redensart Klippen umschiffen durcheinandergebracht …   Korrektes Schreiben

  • Fliegender Holländer (Sage) — The Flying Dutchman von Albert Pinkham Ryder, Smithsonian American Art Museum, Washington (District of Columbia) Die Sage vom Fliegenden Holländer ist die Legende von einem verfluchten Kapitän und seinem geisterhaften Segelschiff. Durch einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Klippe — Gestein; Felsblock; Fels * * * Klip|pe [ klɪpə], die; , n: für die Schifffahrt gefährlicher Felsen (an einer Steilküste, in einem Fluss): das Schiff lief auf eine Klippe und sank; das Boot zerschellte an einer Klippe. Syn.: ↑ Riff. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”